Märkte (v2)

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung trübt sich weiter ein

Berlin. Wie das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt, trübt sich die Verbraucherstimmung im Mai weiter ein. Nachdem der Index nach dem Beginn des russischen Krieges in der Ukraine massiv eingebrochen war, geht er nun erneut zurück.

Weiterlesen …

EuroCucina und FTK
Innovative Lösungen in Mailand

Mailand. Die 23. Ausgabe der EuroCucina findet während des Salone del Mobile.Milano 2022, vom 7. bis 12. Juni, auf dem Messegelände der Fiera Milano in Rho statt.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
NRW und OWL treiben das Umsatzwachstum an

Herford. Die deutsche Möbelindustrie konnte ihre Umsätze 2021 bundesweit um 2,4% auf 19,62 Mr. Euro steigern. Diese positive Entwicklung wird maßgeblich von der Schwerpunktregion NRW und hier besonders Ostwestfalen-Lippe getragen.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Historischer Tiefststand

Nürnberg. Das Konsumklima in Deutschland ist auf einen neuen historischen Tiefststand gestürzt. So prognostiziert die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in ihrer Konsumklimastudie für das Konsumklima für Mai -26,5 Punkte und damit 10,8 Zähler weniger als im April dieses Jahres.

Weiterlesen …

GfK
Markt für Haushaltskleingeräte wächst weiter

Nürnberg. Der Markt für Haushaltskleingeräte verzeichnete 2021 auf bereits hohem Niveau (2020: 17.4%) wiederum ein kleines Wachstum von 1.3%.

Weiterlesen …

Deutscher Kaffeeverband
Kaffee-Markt wächst weiter

Hamburg. Nach einem starken Jahr 2020 verzeichnete der deutsche Kaffeemarkt 2021 ein erneutes Wachstum. Der Pro-Kopf-Konsum von Kaffee stieg von 168 auf 169 Liter.

Weiterlesen …

Palettenindustrie
Stillstand der Produktion befürchtet

Bad Honnef. Die Hersteller von Paletten sehen sich mit einem akuten Mangel an Nägeln konfrontiert. Schon jetzt seien erste Unternehmen kaum mehr in der Lage, ihre Nachfrage nach Paletten und Packmitteln zu decken. Schon in wenigen Wochen könnte die Produktion bei einigen deutschen Palettenherstellern deshalb stillstehen, so der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE).

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung bricht ein

Berlin. Vor dem Hintergrund des russischen Krieges in der Ukraine trübt sich im April die Verbraucherstimmung massiv ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) hervor.

Weiterlesen …

Absturz des ifo-Geschäftsklimaindex
Unternehmen rechnen mit harten Zeiten

München. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist eingebrochen. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 90,8 Punkte abgestürzt, nach 98,5 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im Februar.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Starker Start ins Jahr

Herford. Auch 2022 sind die Geschäfte der deutschen Küchenmöbelindustrie erfolgreich angelaufen.

Weiterlesen …

Statistische Bundesamt
2021 wurden fast 381.000 Wohnungen genehmigt

Wiesbaden. Im Jahr 2021 wurde in Deutschland der Bau von 380.914 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 3,3 % oder 12.325 mehr Baugenehmigungen als im Jahr 2020.

Weiterlesen …

Bundesverband Mittelständischer Küchenfachhandel (BMK)
Bewerbungsphase für den 13. BMK-Innovationspreis läuft

Düsseldorf. Am 9. März läutet der Bundesverband Mittelständischer Küchenfachhandel (BMK) in Kooperation mit der Fachschule des Möbelhandels (MöFa) und der KölnMesse die Bewerbungsphase für den 13. BMK- Innovationspreis ein.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Export zieht weiter an

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat 2021 über 2,4 Mrd. Euro im Export umgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Plus von 17,48%.

Weiterlesen …

Home Electronics Markt
Elektrohausgeräte stehen weiter hoch im Kurs

Berlin. Nach einem von der Pandemie geprägten Jahr 2020 und einer daraus resultierenden außergewöhnlich großen Nachfrage nach Home Electronics-Produkten, zeigte der Markt im Jahr 2021 eine insgesamt weiterhin positive Entwicklung – allerdings auf abgeschwächtem Niveau.

Weiterlesen …

BVDM
Möbel- und Küchenhandel im leichten Plus

Köln. Trotz der widrigen Umstände blickt der Möbelhandel auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandel hat im Jahr 2021 den Umsatz des Vorjahres um rund zwei Prozent übertroffen und wird aller Voraussicht nach mit rund 33,8 Mrd. Euro Jahresbruttoumsatz weiterhin auf hohem Niveau bleiben.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Gutes Geschäftsjahr – optimistische Umsatzprognose

Bad Honnef. Trotz widriger Rahmenbedingungen hat sich die deutsche Möbelindustrie im Jahr 2021 gut behauptet. Der Umsatz legte um rund zwei Prozent auf 17,5 Milliarden Euro zu und entwickelte sich damit besser als prognostiziert.

Weiterlesen …

Hermes Germany
Informationen zum Produktionsstandort Bangladesch

Hamburg. Der Handels- und Logistikdienstleister Hermes hat einen Länderreport mit dem Titel „Neue Märkte erschließen – der Produktionsstandort Bangladesch“ veröffentlicht. Darin stellt Hermes Germany den bengalischen Markt detailliert vor.

Weiterlesen …

Handelsverband Deutschland
Drei Prozent Plus in 2022 erwartet

Berlin.. Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet 2022 ein Umsatzplus von drei Prozent für die gesamte Branche. Voraussetzung allerdings sei, dass die Corona-bedingten Einschränkungen rasch enden.

Weiterlesen …

Deutsches Tapeten-Institut
Branche vermeldet Konsolidierung im Jahr 2021

Düsseldorf. In der deutschen Tapetenbranche stand das Jahr 2021 nach dem sehr starken Vorjahr im Zeichen der Konsolidierung.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Abwärtstrend gestoppt

Nürnberg. Die Verbraucherstimmung in Deutschland stoppt zu Beginn des Jahres 2022 ihren Abwärtstrend. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verbessern sich im Januar gegenüber dem Vormonat.

Weiterlesen …

Elektro-Hausgerätemarkt
Wachstum setzt sich fort

Frankfurt am Main. Auch 2021 ist die Nachfrage nach Elektro-Haushalt-Groß- und -Kleingeräten ungebrochen hoch geblieben. Nach vorläufigen Berechnungen des Branchenverbandes ZWEI kletterte der inländische Gesamtumsatz auf einen Rekordwert von knapp 10,5 Mrd. Euro – ein Plus von etwa fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Weiterlesen …

Österreichische Möbelindustrie
Positive Bilanz

Wien. In den letzten zwei Jahren der weltweiten Corona-Krise hat sich die Österreichische Möbelindustrie sehr gut bewährt und ihre Stärken unter Beweis gestellt.

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Möbelindustrie
Sieht Beitritt Krieger-Gruppe zu Begros kritisch

Bad Honnef/Herford. Das Bundeskartellamt hat den Beitritt der Krieger/Höffner-Gruppe (KHG) zur Möbeleinkaufskooperation Begros mit Einschränkungen genehmigt. Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), nimmt dazu wie folgt Stellung:

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Gutes Plus im November

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im November 2021 noch einmal ein Plus von 4,57% im Vergleich zum Vorjahresmonat eingefahren. Insgesamt wurden laut den Daten des Statistischen Bundesamts mehr als 560 Mio. Euro umgesetzt.

Weiterlesen …

ParcelLab
Online-Kunden warteten 2021 länger auf Pakete

München. Die Liefergeschwindigkeit im deutschen Online-Handel nimmt kontinuierlich ab und erreichte in der Vorweihnachtszeit 2021 einen Tiefpunkt.

Weiterlesen …

Markt für technische Konsumgüter 2021
Robustes Umsatzwachstum

Nürnberg. 2021 war ein außergewöhnliches Jahr, das die Branche vor zahlreiche Herausforderungen stellte. Dennoch verzeichnete der Markt für technische Konsumgüter ein robustes Umsatzwachstum von 17% auf 726 Mrd. US-Dollar bis Oktober 2021.

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Weitere Verschlechterung der Verbraucherstimmung

Berlin. Der aktuelle Verlauf der Corona-Pandemie und die Aussicht auf eine nach Meinung von Experten bevorstehende fünfte Welle mit Omikron dämpfen die Verbraucherstimmung. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE).

Weiterlesen …

GFU
Technische Konsumgüter sind Bestseller vor Weihnachten

Frankfurt/Main. In der Woche vor dem ersten Advent mit dem aus den USA übernommenen Rabatt-Event „Black Friday“, sind technische Konsumgüter erfahrungsgemäß aufgrund attraktiver Angebote besonders gefragt.

Weiterlesen …

Weihnachtsgeschäft
„Eine herbe Enttäuschung“

Berlin. Vor Monaten noch als Lichtblick zum Jahresausklang erhofft, ist das Weihnachtsgeschäft von Enttäuschung geprägt. Wie eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter 1.000 Handelsunternehmen zeigt, sind zwei Drittel der Befragten unzufrieden mit dem bisherigen Verlauf.

Weiterlesen …