Märkte (v2)

EHI Retail Institute e. V.
Studie: KI in der Supply Chain

Köln. Künstlicher Intelligenz (KI) gehört kurz- und mittelfristig zu den zentralen Erfolgsfaktoren im Supply-Chain-Management. Derzeit stecken die Anwendungen aber noch in den Kinderschuhen.

Weiterlesen …

VDM
Online-Konfiguratoren werden beim Möbelkauf immer wichtiger

Bad Honnef/Herford. Bei der Einrichtung ist immer mehr Individualität gefragt: Die Verbraucher wünschen sich Möbel, die ihre Bedürfnisse optimal erfüllen. Vor diesem Hintergrund gewinnen Online-Konfiguratoren von Möbelherstellern und -händlern beim Möbelkauf immer mehr an Bedeutung.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Konsumenten sind verunsichert

Nürnberg. Die Stimmung der Verbraucher zeigt im August insgesamt ein etwas moderateres Bild. Während die Einkommenserwartungen leicht steigen, müssen sowohl die Konjunkturerwartung als auch die Anschaffungsneigung Einbußen hinnehmen.

Weiterlesen …

Home Electronics Markt
Gute Entwicklung

Frankfurt am Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, hat im ersten Halbjahr 2021, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum, um 7,4% zugelegt.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Exporte steigen kräftig

Bad Honnef. Die deutsche Möbelindustrie hat ihre Exporte im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,6% auf 4,17 Mrd. Euro gesteigert. In den meisten europäischen Ländern legte der Export dabei vor dem Hintergrund der Überwindung der negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise deutlich zu.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Robust durch die Pandemie

Köln. Die deutsche Möbelindustrie hat das erste Halbjahr 2021 mit einem Umsatzplus von 4,3% abgeschlossen. Von Januar bis Juni 2021 betrugen die Umsätze der Branche rund 8,4 Mrd. Euro.

Weiterlesen …

Konsumdaten der GfK
Haushaltsgeräte weiter stark nachgefragt

Nürnberg. Nach dem Ende des Lockdowns wollten die Verbraucher laut Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) vor allem in den Bereichen Mode, Gastronomie, Reisen, Veranstaltungen sowie Beauty und Fitness tendenziell noch mehr Geld ausgeben als zuvor. Einige Wochen später hat sich das Bild nun gewandelt.

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Verbraucher-Optimismus gedämpft

Berlin. Nach fünf Monaten im Aufwärtstrend trübt sich die Stimmung der Verbraucher erstmals wieder ein. Wie aus dem aktuellen HDE-Konsumbarometer hervorgeht, sinkt der Index im August leicht.

Weiterlesen …

Deutsche Wirtschaft
Erholung im 2. Quartal

Wiesbaden. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist laut Statistischen Bundesamt im 2. Quartal 2021 gegenüber dem 1. Quartal 2021 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 1,5% gestiegen.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Verschnaufpause im Juli

Nürnberg. Nach der zuletzt deutlichen Aufhellung legt die Stimmung der Verbraucher im Juli eine Verschnaufpause ein. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung verzeichnen moderate Verluste, während die Anschaffungsneigung nochmals leicht zulegen kann.

Weiterlesen …

Einzelhandel
Weiter schwierige Lage

Berlin. Die Lage im Einzelhandel ist weiterhin von den Geschäftsschließungen im Lockdown der vergangenen Monate geprägt. So zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 650 Handelsunternehmen aller Standorte, Größenklassen und Branchen, dass mehr als die Hälfte der Innenstadthändler für das laufende Jahr mit Umsätzen unter Vorjahr rechnet.

Weiterlesen …

Marketmedia24
Europäer haben Lust auf neuen Sicht- und Sonnenschutz

Köln. Global gesehen sind sie engste Nachbarn: Die Deutschen, Österreicher, Schweizer, Engländer, Italiener und Franzosen. Nachbarn, die vieles gemeinsam haben. So ist die Lust auf Neues für alle einer der wichtigsten Anschaffungsgründe für neue Gardinen, Sicht- und Sonnenschutzprodukte.

Weiterlesen …

Markt für smarte Hausgeräte
Steigende Nachfrage

Wiesbaden. Für Millionen Menschen in Deutschland ist die Nutzung von Smart-Home-Technologie inzwischen normal: 3,3 Millionen Menschen haben im 1. Quartal 2020 mit dem Internet verbundene Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Kaffeemaschinen oder Saugroboter eingesetzt.

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer im Juli
Positivere Verbraucherstimmung

Berlin. Wie bereits in den vergangenen vier Monaten verbessert sich die Verbraucherstimmung auch im Juli weiter. Wie das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt, steigt der Index auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren.

Weiterlesen …

Globaler Markt für Home Electronics Produkte
Wachstum in 2020

Frankfurt am Main. Die Corona-Pandemie und mit ihr verbundene allgemeine wirtschaftliche Einbrüche hatten im vergangenen Jahr keinen negativen Einfluss auf den weltweiten Gesamtmarkt für Home Electronics Produkte. Im Gegenteil: Nach einem Rückgang von 2,4% im Jahr 2019 legte der weltweite Umsatz im Jahr 2020 um 3,2% zu.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Höchster Wert seit August 2020

Nürnberg. Die Stimmung der Verbraucher hellt sich im Juni spürbar auf. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen legen deutlich zu, die Anschaffungsneigung verzeichnet moderate Zuwächse.

Weiterlesen …

HDE
10-Punkte-Plan für den Einzelhandel

Berlin. In einem 10-Punkte-Plan fasst der Handelsverband Deutschland (HDE) die zentralen Initiativen und Maßnahmen zusammen, die der künftige Bundestag aus Sicht des Einzelhandels auf den Weg bringen sollte.

Weiterlesen …

Kühl-/Gefriergeräte
Mehr Volumen ist gefragt

Berlin. Kühl- und Gefriergeräte haben sich im vergangenen Jahr steigender Beliebtheit erfreut. Im ersten Quartal 2021 hat sich das Wachstum beim Umsatz allerdings auf knapp drei Prozent verringert, die Stückzahlen sind im Vergleich zum ersten Quartal 2020 sogar um vier Prozent zurückgegangen.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Umsatz klettert im April um 42%

Herford. Nachdem im April 2020 die Corona-Pandemie inkl. Lockdown erst so richtig los ging und die Umsätze dementsprechend einbrachen, konnte sich die deutsche Küchenmöbelindustrie nun wieder davon erholen.

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Öffnungsschritte hellen Verbraucherstimmung auf

Berlin. Bei rückläufigem Infektionsgeschehen und ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen setzt die Verbraucherstimmung ihren Aufwärtstrend im Juni fort. Bereits den vierten Monat in Folge steigt das HDE-Konsumbarometer.

Weiterlesen …

Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK)
Materialengpässe in der Möbelindustrie verschärfen sich weiter

Bad Honnef/Herford. In der deutschen Möbelindustrie spitzt sich die Versorgungssituation bei wichtigen Zulieferprodukten weiter zu. In einer aktuellen Verbandsumfrage geben rund ...

Weiterlesen …

Top 10 Ranking der Baumärkte
Obi ist die stärkste Marke

Hamburg. Einer aktuellen Studie zufolge ist Obi die stärkste Marke unter den Baumärkten. Bauhaus und Hornbach folgen in dem von Splendid Research durchgeführten Top 10 Ranking auf den Plätzen zwei und drei.

Weiterlesen …

Gesellschaft für Konsumforschung
Konjunkturelle Aufbruchstimmung

Nürnberg. Die Stimmung der Verbraucher zeigt im Mai mehr Licht als Schatten. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen legen zu. Dagegen erleidet die Anschaffungsneigung nach drei Anstiegen in Folge moderate Einbußen. So prognostiziert GfK für das Konsumklima für Juni 2021 einen Wert von -7,0 Punkten. Das sind Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Mai 2021.

Weiterlesen …

Wohnungsbau in Deutschland
Weiterer Anstieg in 2020

Wiesbaden. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 306.376 Wohnungen fertiggestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,6 % oder 13.374 mehr als im Vorjahr.

Weiterlesen …

Rohstoff- und Materialversorgung
Holzindustrie veröffentlicht Lösungsansätze

Bad Honnef. Die Rohstoff- und Materialversorgung bereitet vielen Branchenunternehmen zunehmend Probleme. Potentielle Lösungsansätze berät die Politik diese Woche im Bundeskabinett und EU-Wirtschaftsrat. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) adressierte gemeinsam mit weiteren Branchenverbänden erarbeitete Vorschläge im Rahmen eines Positionspapiers an das Wirtschaftsministerium.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenindustrie
Aufwärtstrend in Großbritannien

Mannheim. Auf ihrem wichtigen Exportmarkt Großbritannien geht es für die deutsche Küchenbranche nach längerer Durststrecke wieder aufwärts. Im ersten Quartal 2021 kletterten die Ausfuhren der hiesigen Küchenmöbelhersteller auf den britischen Markt laut Statistischem Bundesamt kräftig um 18% auf 31,5 Mio. Euro.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Exportgeschäft zieht wieder an

Bad Honnef/Herford. Das Exportgeschäft der deutschen Möbelindustrie hat im ersten Quartal 2021 erstmals seit 2019 wieder angezogen. Wie das Statistische Bundesamt ermittelte, stiegen die Möbelausfuhren im Vorjahresvergleich um 8,7% auf 1,98 Mrd. Euro.

Weiterlesen …

Zentralverband Hartwarenhandel
Gutes erstes Quartal trotz Versorgungsengpässen

Düsseldorf. Zum bereits sechsten Mal seit Beginn der Covid-19-Pandemie hat der Zentralverband Hartwarenhandel e.V. (ZHH) die Stimmungslage im Hartwarenhandel abgefragt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich der Produktionsverbindungshandel (PVH) trotz Pandemie und zunehmenden Problemen bei der Warenverfügbarkeit mehrheitlich zufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung im ersten Quartal 2021.

Weiterlesen …

Home Electronics Markt
Plus im 1. Quartal 2021

Frankfurt. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, liegt im ersten Quartal 2021 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 4,8% im Plus.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Leichte Frühjahrsaufhellung

Bad Honnef/Herford. Die Geschäftsentwicklung der deutschen Möbelindustrie hat sich im März 2021 leicht aufgehellt. Zwar verbuchte die Branche laut Statistischem Bundesamt ein Umsatzminus von 2,7% auf 1,5 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Einbußen fielen damit aber wesentlich geringer aus als noch im Januar (minus 12,9%) und Februar (minus 8,1%).

Weiterlesen …