Märkte (v2)

Holzindustrie Österreich
Fordert Taten von der EU-Kommission

Wien (Österreich). Die österreichische Holzindustrie begrüßt den am 29. Januar von der Europäischen Kommission vorgestellten Kompass für Wettbewerbsfähigkeit und ruft zu entschlossenem Handeln auf.

Weiterlesen …

Deutsche Holzindustrie
Beteiligt sich am Wirtschaftswarntag

Berlin. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH) beteiligt sich am heutigen 29. Januar gemeinsam mit zahlreichen Wirtschaftsverbänden am bundesweiten Wirtschaftswarntag.

Weiterlesen …

GfK Konsumklima
Verbraucherstimmung sinkt zum Jahresstart

Nürnberg. Das Konsumklima in Deutschland geht zum Jahresstart zurück. Für Februar 2025 wird im Vergleich zum Vormonat (-21,4 Punkte) ein Rückgang auf -22,4 Punkte prognostiziert. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse des GfK Konsumklimas powered by NIM.

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie
Kritisches Gespräch mit Friedrich Merz

Brilon. Die Sauerländer Holzwerkstoff- und Holzpackmittelindustrie hat am 19. Januar in Brilon ein Gespräch mit CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz geführt. Dabei vermittelte der Verband seine wirtschaftspolitischen Sorgen und unterbreitete Lösungsvorschläge.

Weiterlesen …

Konjunktur im Mittelstand
Deutschland als Standort unattraktiv

Berlin. Im vierten Quartal 2024 wurden im kooperierenden Mittelstand mehr Stellen abgebaut als erwartet. Die politischen Rahmenbedingungen haben sich insgesamt massiv verschlechtert. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes.

Weiterlesen …

Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW
Kooperation mit Pulverlack-Hersteller

Herford. Die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen haben mit der IGP Pulvertechnik AG einen neuen Kooperationspartner gewonnen. Der Hersteller für Pulverlackbeschichtungen ist seit Jahresbeginn Teil des Verbandnetzwerks.

Weiterlesen …

Deutscher E-Commerce
Ist zurück auf Wachstumskurs

Berlin / Köln. Der Brutto-Umsatz mit Waren im deutschen E-Commerce ist im Jahr 2024 erstmals seit 2021 wieder gestiegen und erreichte 80,6 Mrd. Euro, nach 79,7 Mrd. Euro im Jahr davor. Das entspricht einem moderaten Wachstum von 1,1%.

Weiterlesen …

Conzoom Solutions
Stellt Einzelhandelstrends 2025 vor

Frankfurt am Main. Aspekte wie Omnichannel, KI-Shopping, Metaverse, Dropshipping, Social und Quick Commerce werden 2025 großen Einfluss auf den Einzelhandel nehmen. Zu diesem Ergebnis kommt Conzoom Solutions, der Branchen-Hub der Konsumgütermessen der Messe Frankfurt.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Umsatzminus im November

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im November des vergangenen Jahres einen Umsatz von über 494 Mio. Euro erzielt. Das waren 6,16% weniger als im Vorjahresmonat.

Weiterlesen …

AG Mittelstand
Fordert zukunftsfähige Reformen

Berlin. Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand hat ihre Wahlforderungen zur Bundestagswahl 2025 präsentiert. Sie appelliert an die Politik, die notwendigen Reformen entschlossen anzugehen, um die Zukunftsfähigkeit des Mittelstandes zu gewährleisten.

Weiterlesen …

US-amerikanische Möbelbranche
Großes Umsatzwachstum im Dezember

Washington D.C. (USA). Laut den Vorausschätzungen des US-amerikanischen Handelsministeriums haben die Einzelhandelskategorie Möbel und Einrichtungsgegenstände im Dezember 2024 einen Umsatz von 11,86 Mrd. USD erzielt. Das ist ein Plus von 8,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen …

CEPE
Enttäuschung über Antidumpingzölle auf TiO2

Brüssel (Belgien) / Frankfurt am Main. Der Verband der europäischen Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller (CEPE) ist enttäuscht über die dauerhafte Einführung von Antidumpingzöllen auf Einfuhren von Titandioxid (TiO2) aus China durch die Europäische Union.

Weiterlesen …

IFH Köln
Umsätze im Grillmarkt wieder stabil

Köln. Die Grillbranche in Deutschland hat sich im Jahr 2024 wieder langsam stabilisiert und das Gesamtmarktvolumen pendelt sich nun bei 1,3 Mrd. Euro ein. Das stellt ein leichtes Wachstum von 0,4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Preiserwartungen deutlich angestiegen

München. Die Unternehmen in Deutschland wollen vermehrt ihre Preise anheben. Das geht aus dem vom Münchner Ifo Institut ermittelten Indikator Preiserwartungen hervor. Dieser ist im Dezember deutlich auf 19,7 Punkte gestiegen. Im November lag der Wert noch bei 15,8 Punkten.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Politischer Stillstand gefährdet Wachstum

München. Das Münchner Ifo Institut erwartet in Deutschland im Jahr 2025 ein kaum wahrnehmbares Wirtschaftswachstum von 0,4%. Sollten in absehbarer Zeit keine wirtschaftspolitischen Reformen erfolgen, werde sich die Stagnation weiter fortsetzen.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Rechnet mit anhaltender Inflation

München / Luzern (Schweiz). Wirtschaftsexperten erwarten im Jahr 2025 im globalen Durchschnitt eine Inflationsrate von 3,9%. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer Umfrage des Münchner Ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik in Luzern.

Weiterlesen …

Bundesverband Deutscher Fertigbau E.V.
Kritisiert die aktuelle Baupolitik

Bad Honnef. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat zu Beginn der Messe BAU in München, welche vom heutigen 13. Januar bis zum 17. Januar stattfindet, die Baupolitik kritisiert und vor einem sich weiter zuspitzenden Wettbewerb am Wohnungsmarkt gewarnt.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund ZGV
Fordert mehr politischen Mut

Berlin. Der Mittelstandsverbund hat im Rahmen der anstehenden Bundestagswahl die Kernforderungen des kooperierenden Mittelstandes vorgelegt. Von der nächsten Bundesregierung fordert der Verband mehr Mut zu Reformen und mehr Freiraum für mittelständische Unternehmen.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Kritik an der Porta-Übernahme durch XXXLutz

Bad Honnef / Herford. Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie, hat die am gestrigen 7. Januar angekündigte Übernahme der Porta-Gruppe mit rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei durch XXXLutz kritisiert.

Weiterlesen …

Bundesverband Deutscher Fertigbau E.V.
Fertigbau-Anteil erreicht Allzeithoch

Bad Honnef. Immer mehr Häuslebauer in Deutschland entscheiden sich für ein Fertighaus. Der bundesweite Fertigbau-Anteil betrug von Januar bis Oktober 2024 26%. Nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) war der Marktanteil nie höher.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Kritisiert Wohnungsbau-Programme der Parteien

Bad Honnef / Herford. Die Verbände der deutschen Möbelindustrie haben die veröffentlichten Wahlprogramme der Parteien hinsichtlich des geplanten Wohnungsbaus stark kritisiert. Keine Partei würde dem Mangel an Wohnraum in ihrem Programm die notwendige Priorität einräumen.

Weiterlesen …

Online-Shopping
Jugendliche achten vermehrt auf Nachhaltigkeit

Bonn. Nachhaltigkeit spielt für Jugendliche beim Online-Shopping eine immer größere Rolle. In den verschiedenen Produktsegmenten achtet der Großteil der 16- bis 18-Jährigen in Deutschland auf Kriterien wie eine umweltfreundliche Produktion, klimaneutralen Versand oder wenig Plastik.

Weiterlesen …

Mittelstandskreis
Wählt neuen Vorstand

München. Seit dem 16. Dezember läuft die Wahl des neuen Vorstands des Mittelstandskreises, der Verein für den Elektrofachhandel. Insgesamt 2.165 Mitglieder aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz können von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Umsatzplus im Oktober

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im Oktober ihren leichten Aufwärtstrend fortgesetzt.

Weiterlesen …

Ifo Geschäftsklimaindex
Stimmung in Unternehmen gesunken

München. Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich verschlechtert. Der Geschäftsklimaindex des Münchner Ifo Instituts sank im Dezember auf 84,7 Punkte, nach 85,6 Punkten im November. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2020.

Weiterlesen …

Finanzen 2025
Optimismus der Deutschen wächst

Bonn. Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage blicken viele Deutsche mit Hoffnung auf das Jahr 2025. Knapp 48% der Bundesbürger sind optimistisch, dass sich ihre finanzielle Situation positiv entwickelt. Zu diesem Ergebnis kommt das „Stimmungsbarometer“ der Postbank.

Weiterlesen …

HDE
Weihnachtsgeschäft mit wenig Schwung

Berlin. Wie eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 318 Handelsunternehmen zeigt, sehen Händler im Vergleich zum Geschäftsverlauf der Vorwoche keine spürbare Verbesserung des Weihnachtsgeschäfts.

Weiterlesen …

Onlinehandel 2024
Auf vorpandemischen Wachstumskurs

Köln. Der B2C-Onlienhandel befindet sich 2024 nach zwei schwächeren Jahren wieder auf Wachstumskurs und hat ein Umsatzplus von bis zu 4,1% verbucht. Das entspricht laut dem Branchenreport Onlinehandel des IFH Köln einem Wachstumsvolumen von 104,7 Mrd. Euro.

Weiterlesen …

Deutscher Handel
Unternehmen wollen Preise anheben

München. Im Handel wollen wieder mehr deutsche Unternehmen ihre Preise anheben. In den kommenden Monaten dürfte die Inflationsrate laut dem Münchner Ifo-Institut anziehen und über dem Zwei-Prozent-Ziel der Europäischen Zentralbank liegen.

Weiterlesen …

Ebay Weihnachtsshopping Report 2024
Umsatzchancen durch Geldgeschenke

Dreilinden / Berlin. Bargeld gehört auch in diesem Jahr bei mehr als jedem vierten Deutschen (27%) zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Dies ist das Ergebnis des repräsentativen „Weihnachtsshopping Report 2024“ von Ebay Advertising und Civey.

Weiterlesen …