Home Electronics Markt 2024
Stabiler Umsatz mit Hausgeräten

Der Markt für Consumer Electronics-Produkte und Elektrohausgeräte entwickelte sich im Jahr 2024 mit minus 2,8% auf knapp 45,9 Mrd. Euro weniger rückläufig als im Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen, von der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH sowie der GfK gemeinsam einheitlich für alle Marktteilnehmer erhobenen, Home Electronics Market Index HEMIX hervor.

Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH, erklärt zur Marktentwicklung: „Auch für 2024 beobachten wir die erwartete leicht rückläufige Marktentwicklung im Bereich Home & Consumer Tech. Erfreulich zu beobachten ist, dass der Negativtrend weiter abbremst. Dies hängt sicher auch mit der Entwicklung von Innovationen, die sich gezielt auf die Kundenbedürfnisse ausrichten zusammen. Das Sinken der Inflation dürfte ebenfalls einen Beitrag leisten.“

Im Bereich der Elektro-Hausgeräte blieb der Umsatz mit 17 Mrd. Euro mit plus 0,2% Prozent beinahe gleichlautend zum Vorjahreswert. Das Umsatzminus bei Elektro-Großgeräten betrug im Gesamtjahr nur noch 3,7% mit knapp 9,4 Mrd. Euro. Bei den Elektro-Kleingeräten stieg der Umsatz um 5,4%  auf rund 7,6 Mrd. Euro.

Für das angefangene Jahr 2025 rechnet die Branche mit einer weiteren Verbesserung der Marktlage, einer weiteren Abschwächung des Negativtrends und somit mit einer Marktstabilisierung.


zum Seitenanfang

zurück