Hauptversammlung der MHK Group in Berlin
„Schwierige Zeiten gemeinsam meistern“

„Wir können Krisen in Chancen verwandeln“, ist Volker Klodwig, Vorstandsvorsitzender der MHK Group, überzeugt. Foto: Lehmann

„Go for Impact“ – unter diesem Motto steht die MHK Hauptversammlung 2024, die beginnend am heutigen Freitag, den 24. Mai, am Wochenende in Berlin stattfindet. Knapp 2.500 Gäste sind diesmal der Einladung des MHK Vorstands zum größten Treffen der Branche gefolgt. Auf der Veranstaltung soll neben namhaften Referenten und spannenden Impulsvorträgen dabei auch wieder die Messe living&style Akzente setzen. Auf 5.000 qm präsentieren sich 108 Lieferantenpartner der Branche rund um das Thema Haus und Wohnen. „Das ist ein eindeutiges Commitment aller Partner – egal ob aus Handel oder Handwerk, ob Verband, Hersteller oder Lieferant – und es ist ein klares Statement dafür, dass wir die schwierigen Zeiten gemeinsam meistern können“, unterstrich Volker Klodwig, Vorstandsvorsitzender der MHK Group, zur traditionellen Pressekonferenz zum Auftakt der Jahreshauptversammlung.

Wirkung erzielen, klare Haltung zeigen und investieren, auch wenn es gerade nur die wenigsten tun, ist in den Augen der MHK Group in der aktuellen Situation wichtig und richtig. Die MHK Group freut sich dabei besonders, für das herausfordernde Jahr 2023 einen Mitglieder-Zuwachs von neun Prozent zu verzeichnen. Auch mit Blick auf den Umsatz konnte sich die Gruppe trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds behaupten. 2024 ist unterdessen mit einem zweistelligen Minus im 1. Quartal angelaufen, was aber ebenfalls der aktuellen Marktentwicklung entspricht. Im April gab es dann erstmal wieder einen „deutlichen Push“ mit einem über den Vorjahresmonat liegenden Umsatz. Der Mai werde wahrscheinlich auf dem Niveau des Vorjahres abschließen. Insgesamt zeigte sich Klodwig zum weiteren Jahresverlauf vorsichtig optimistisch. Er geht in den kommenden Monaten von stabilen Umsätzen auf Vorjahresniveau aus. „Das wäre in der aktuellen Zeit ein großer Erfolg.“

Gleichzeitig betonte Klodwig: „Wir können Krisen in Chancen verwandeln.“ Viele Unternehmer hätten das eindrucksvoll bewiesen. Sie hätten investiert, statt sich wie andere zurückzuziehen. Sie hätten neue Geschäftsmodelle gesehen, wo andere nur Risiken erkannten, und sie hätten Tatkraft gezeigt, wo andere weiterhin abgewartet und auf bessere Zeiten gehofft hätten. „Diese unternehmerische Haltung charakterisiert nicht nur die MHK Group und ihre Verbände. Sie beschreibt unsere Gemeinschaft von Unternehmen und Unternehmern.“ Den Weg werde man durch die aktuelle Krise weitergehen und die Gesellschafter mit wirkungsvollen Maßnahmen unterstützen. Und so steht „Go for Impact“ nicht nur als Motto der MHK Hauptversammlung. Vielmehr haben die Verbände und Systempartner in den vergangenen Monaten intensiv daran gearbeitet, den Partnern aus Handel und Handwerk ganz konkrete Lösungen und Produkte an die Hand zu geben: „Hinter unseren Impact-Paketen stecken beträchtliche Investitionen, Innovationen und Mut!“ Mit dem Impact-Paketen wolle die MHK Group empowern, denn „wir wissen, dass gerade jetzt unser Fokus darauf liegen muss, unseren Gesellschafterinnen und Gesellschaftern Produkte und Lösungen bereitzustellen, die sie im Markt unterstützen, die ihr Business stärken und sie im Wettbewerb differenzieren.“

Dazu zählt beispielsweise, dass die MHK Group zum 1. April 2024 die Verbundgruppe Electronic Partner als Kooperationspartner in den Verbund aufgenommen hat. Alle Gesellschafter in Handel und Handwerk haben dadurch die Möglichkeit, auf ein großes Herstellernetzwerk direkt zuzugreifen. Damit erweitern sie ihre Angebotspalette deutlich.

Mehr zur Hauptversammlung der MHK Group und den vorgestellten Produkten und Lösungen lesen Sie dann in der Juni-Ausgabe des küche&bad forum.


zum Seitenanfang

zurück