Themen

VdDK-Mitgliederversammlung
Aktuelle Herausforderungen im Fokus

Herford/Waldstetten. Am 26. Oktober begrüßten VdDK-Vorstandsvorsitzender Stefan Waldenmaier und Geschäftsführer Jan Kurth die Mitglieder des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V. im Stammwerk der Leicht Küchen AG in Waldstetten. Neben der Analyse der aktuellen und kommenden wirtschaftlichen Situation genoss der Gastvortrag zur Möbelfertigung im internationalen Vergleich aus dem Hause Homag Group AG hohe Aufmerksamkeit.

Weiterlesen …

Konsumklima
Stabilisierung im Oktober

Nürnberg. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) bilanziert in ihrer Konsumklimastudie für Oktober 2022 vorerst keinen weiteren Absturz. Nach einer längeren Phase mit zum Teil starken Rückgängen hat sich die Stimmung damit wieder etwas beruhigt.

Weiterlesen …

Bundesverband Deutscher Fertigbau
Holz-Fertighäuser liegen im Trend

Bad Honnef. Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein Holz-Fertighaus. Warum das so ist, erklärt Mathias Schäfer (Foto), Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Sattes Umsatzplus im August

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat laut amtlicher Statistik im August 2022 ein Umsatzplus von 37,88% gegenüber dem Vorjahresmonat umgesetzt. Insgesamt wurden über 481 Mio. Euro erwirtschaftet.

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Sinkflug der Verbraucherstimmung setzt sich fort

Berlin. Der Negativtrend bei der Verbraucherstimmung hält im Oktober an. Das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) geht den dritten Monat in Folge zurück und erreicht erneut ein Allzeittief.

Weiterlesen …

Handelsverband Deutschland
Starke Kaufzurückhaltung auch im Bereich Wohnen und Einrichten

Berlin. Die Konsumstimmung in Deutschland befindet sich aufgrund der hohen Inflation seit Monaten im Keller. Wie stark die Verunsicherung unter den Verbrauchern ist, macht jetzt auch eine Studie im Auftrag des Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich.

Weiterlesen …

GfK
Konsumklima stürzt weiter ab

Nürnberg. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Vormonat setzt die Verbraucherstimmung im September ihren Sinkflug fort. Die Konjunkturerwartung wie auch die Anschaffungsneigung verzeichnen moderate Einbußen, die Einkommenserwartung stürzt auf ein neues Allzeittief ab. Die sind die Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für September 2022.

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung trübt sich weiter ein

Berlin. Angesichts der aktuellen Energiekrise, der anhaltend hohen Inflation und pandemiebedingter Unsicherheiten ist im September erneut eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung zu beobachten. Das zeigt das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE).

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung fällt auf Allzeittief

Berlin. Nachdem das Konsumbarometer des Handelsverband Deutschland (HDE) im Vormonat auf niedrigem Niveau stagnierte, stürzt der Index im August ab und erreicht einen neuen Allzeit-Tiefststand.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Furcht vor Rezession nimmt zu

Nürnberg. Die Talfahrt der deutschen Verbraucherstimmung findet wegen der steigenden Inflation auch im Juli kein Ende. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) prognostiziert für das Konsumklima für August 2022 -30,6 Punkte und damit 2,9 Punkte weniger als im Juli dieses Jahres.

Weiterlesen …

Statistisches Bundesamt
Weniger Baugenehmigungen im Mai

Wiesbaden. Vor dem Hintergrund steigender Materialkosten und stark anziehender Zinsen sinkt in Deutschland die Zahl der Baugenehmigungen.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Großes Umsatzplus auch im Mai

Herford/Bad Honnef. Die deutsche Küchenmöbelindustrie setzt ihre erfolgreiche Entwicklung fort: Im Mai 2022 stiegen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahresmonat um 24,67%. Insgesamt wurden im Berichtsmonat über 580 Mio. Euro umgesetzt.

Weiterlesen …

Handelsverband Deutschland (HDE)
Politische Maßnahmen gegen die Krise gefordert

Berlin. Steigende Inflation, immer höhere Energiekosten und eine schlechte Verbraucherstimmung sorgen für herausfordernde Rahmenbedingungen im Einzelhandel.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Gutes 1. Quartal, doch die Herausforderungen bleiben groß

Bad Honnef/Herford. Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres um 16,1% auf rund 4,8 Mrd. Euro gesteigert.

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung trübt sich weiter ein

Berlin. Wie das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt, trübt sich die Verbraucherstimmung im Mai weiter ein. Nachdem der Index nach dem Beginn des russischen Krieges in der Ukraine massiv eingebrochen war, geht er nun erneut zurück.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Historischer Tiefststand

Nürnberg. Das Konsumklima in Deutschland ist auf einen neuen historischen Tiefststand gestürzt. So prognostiziert die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in ihrer Konsumklimastudie für das Konsumklima für Mai -26,5 Punkte und damit 10,8 Zähler weniger als im April dieses Jahres.

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung bricht ein

Berlin. Vor dem Hintergrund des russischen Krieges in der Ukraine trübt sich im April die Verbraucherstimmung massiv ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) hervor.

Weiterlesen …

Absturz des ifo-Geschäftsklimaindex
Unternehmen rechnen mit harten Zeiten

München. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist eingebrochen. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 90,8 Punkte abgestürzt, nach 98,5 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im Februar.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Export zieht weiter an

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat 2021 über 2,4 Mrd. Euro im Export umgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Plus von 17,48%.

Weiterlesen …

Home Electronics Markt
Elektrohausgeräte stehen weiter hoch im Kurs

Berlin. Nach einem von der Pandemie geprägten Jahr 2020 und einer daraus resultierenden außergewöhnlich großen Nachfrage nach Home Electronics-Produkten, zeigte der Markt im Jahr 2021 eine insgesamt weiterhin positive Entwicklung – allerdings auf abgeschwächtem Niveau.

Weiterlesen …

BVDM
Möbel- und Küchenhandel im leichten Plus

Köln. Trotz der widrigen Umstände blickt der Möbelhandel auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandel hat im Jahr 2021 den Umsatz des Vorjahres um rund zwei Prozent übertroffen und wird aller Voraussicht nach mit rund 33,8 Mrd. Euro Jahresbruttoumsatz weiterhin auf hohem Niveau bleiben.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Gutes Geschäftsjahr – optimistische Umsatzprognose

Bad Honnef. Trotz widriger Rahmenbedingungen hat sich die deutsche Möbelindustrie im Jahr 2021 gut behauptet. Der Umsatz legte um rund zwei Prozent auf 17,5 Milliarden Euro zu und entwickelte sich damit besser als prognostiziert.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Abwärtstrend gestoppt

Nürnberg. Die Verbraucherstimmung in Deutschland stoppt zu Beginn des Jahres 2022 ihren Abwärtstrend. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verbessern sich im Januar gegenüber dem Vormonat.

Weiterlesen …

Elektro-Hausgerätemarkt
Wachstum setzt sich fort

Frankfurt am Main. Auch 2021 ist die Nachfrage nach Elektro-Haushalt-Groß- und -Kleingeräten ungebrochen hoch geblieben. Nach vorläufigen Berechnungen des Branchenverbandes ZWEI kletterte der inländische Gesamtumsatz auf einen Rekordwert von knapp 10,5 Mrd. Euro – ein Plus von etwa fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Gutes Plus im November

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im November 2021 noch einmal ein Plus von 4,57% im Vergleich zum Vorjahresmonat eingefahren. Insgesamt wurden laut den Daten des Statistischen Bundesamts mehr als 560 Mio. Euro umgesetzt.

Weiterlesen …

Weihnachtsgeschäft
„Eine herbe Enttäuschung“

Berlin. Vor Monaten noch als Lichtblick zum Jahresausklang erhofft, ist das Weihnachtsgeschäft von Enttäuschung geprägt. Wie eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter 1.000 Handelsunternehmen zeigt, sind zwei Drittel der Befragten unzufrieden mit dem bisherigen Verlauf.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Positive Umsatzentwicklung hält an

Herford. Die 50 Unternehmen der deutschen Küchenmöbelindustrie haben auch im Oktober ein Umsatzplus (+2,94%) im Vergleich zum Vorjahresmonat erzielt. Wie aus den Daten des Statistischen Bundesamt hervorgeht, hält damit die positive Entwicklung der Branche an.

Weiterlesen …

Einzelhandel
Lieferprobleme haben sich verschärft

München. Kurz vor Weihnachten haben sich die Lieferprobleme im Einzelhandel deutlich verschärft. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor.

Weiterlesen …

HDE
Weihnachtsgeschäft startet schwach

Berlin. Die sich weiter verschärfende Corona-Lage sorgte in der Woche vor dem ersten Advent bei vielen Einzelhändlern für einen enttäuschenden Auftakt in die wichtigste Phase des Geschäftsjahres. Eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, dass nur 20% der 350 befragten Unternehmen mit den Umsätzen im bisherigen Weihnachtsgeschäft zufrieden sind.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Stimmung der Verbraucher verschlechtert sich

Nürnberg. Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland verschlechtert sich im November spürbar. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verzeichnen zum Teil deutliche Einbußen.

Weiterlesen …