Hettich ist GreenBuilding-Partner der Europäischen Kommission

Bereits am 5. März überreichte Mechthild Zumbusch von der Berliner Energieagentur dem geschäftsführenden Gesellschafter der Hettich-Unternehmensgruppe Dr. Andreas Hettich die Partnerurkunde der Europäischen Kommission. Grund für die Partnerschaft ist der Neubau des Hettich-Forums am Standort Kirchlengern. Dies teilt das Unternehmen in einer Presseerklärung mit.Um Green-Building-Partner zu werden, muss der Primärenergieverbrauch bei Neubauten um 25% unter dem Standard der Energiesparverordnung liegen. Durch weit reichende Berücksichtigung energetischer und ökologischer Aspekte konnte der Primärenergieverbrauch des Hettich Forums sogar um 73% verringert werden. „Das energieeffiziente Hettich Forum hat einen starken Vorbildcharakter. Wir freuen uns, Hettich als GreenBuilding-Partner in Deutschland begrüßen zu dürfen“, so Mechthild Zumbusch von der Berliner Energieagentur, der nationalen Kontaktstelle des europäischen GreenBuilding-Programms.„Die Verantwortung für die Umwelt, in der wir leben, prägt unser konsequent gelebtes Umweltmanagement“, betonte Dr. Andreas Hettich. Ein Umweltreferent ist für die Umsetzung der Umweltgrundsätze in der Hettich-Gruppe zuständig. Bereits bei der Produktentwicklung wird höchster Wert darauf gelegt, keine gesundheits- oder umweltgefährdenden Materialien zu verwenden. Zusätzlich unterliegt die Produktentwicklung einem ständigen Optimierungsprozess zur Minimierung des Energie- und Ressourceneinsatzes. Auch durch die hohe Qualität und lange Lebensdauer der Hettich-Produkte werden ökologische Ressourcen geschont, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Denn nach der Demontage sind alle Hettich-Produkte recyclebar. „Der Bau des Hettich-Forums als energieneutrales Gebäude ist die konsequente Umsetzung unseres Umweltmanagements, das weit über unsere Produkte hinausgeht“, so Dr. Andreas Hettich. „Im Hettich-Forum können unsere Kunden die Architektur des Gebäudes und die Marke Hettich ganzheitlich erleben.“

zum Seitenanfang

zurück