Löhne. Die Geschäftsführung und der Gesellschafter von SieMatic bekennen sich zu einer klaren Investitionsstrategie und forcieren den eingeschlagenen Weg zu mehr Wachstum.
Löhne. Seit Januar darf Nolte Küchen das Qualitätssiegel „Leading Employer Deutschland“ führen. Damit gehört das Familienunternehmen zu den TOP 1 % der Arbeitgeber aus mittlerweile 100.000 unabhängig bewerteten Unternehmen.
Aarburg (Schweiz). Im Juli 2020 hat die Franke Gruppe den Zusammenschluss der Divisionen Faber Hoods & Cooking Systems und Franke Kitchen Systems bekannt gegeben. Ab dem 1. Januar 2021 ist die neue Division unter dem Namen Franke Home Solutions operativ tätig.
Brakel-Erkeln. Viele Unternehmen standen in diesem Jahr vor der Frage, wie eine Weihnachtsfeier in Zeiten von Corona aussehen kann. Bei Vauth-Sagel war die Antwort ein abwechslungsreiches Digitalkonzept.
Kopenhagen (Dänemark). In diesem Jahr hat die Design-Küchenmarke einen Umsatz von etwa 14 Mio. Euro erwirtschaftet und verzeichnet trotz der Corona-Krise ein gutes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.
Nordhorn. Um für Fachkräfte noch attraktiver zu sein und die Familienfreundlichkeit der Arbeitsplätze zu untermauern, beteiligt sich Naber am Bau und Betrieb einer Kindertagesstätte.
Rödinghausen. Das mittelständische Küchenunternehmen Störmer Küchen wird in eine AG formgewechselt und beendet damit nach eigenen Angaben den Transformationsprozess von einem klassischen Küchenhersteller zu einem digital agierenden Möbelunternehmen.
Mettlach. Als Dankeschön für das Engagement und den besonderen Einsatz in diesem sehr herausfordernden Jahr bedankt sich der Vorstand der Villeroy & Boch AG mit der Zahlung einer Prämie bei allen Mitarbeitern.
Kirchlengern. Die Hettich Unternehmensgruppe bedankt sich bei ihrem weltweiten Team und würdigt zum Ende des Corona-Jahres 2020 das Engagement aller Mitarbeiter mit einer Extrazahlung in Höhe von 1.000 Euro.
Nagold. Die Muttergesellschaft der Häfele Gruppe für Möbel- und Baubeschläge, elektronische Schließsysteme und LED-Licht, Häfele GmbH und Co KG, hat sich zum 01. Dezember 2020 eine neue Gesellschaftsform gegeben.
Schiltach. Der Vorstand der Hansgrohe SE hat entschieden, Ende 2020 weltweit allen Mitarbeitern eine Corona-Prämie auszuzahlen. Der Armaturen- und Brausenspezialist aus dem Schwarzwald bedankt sich so bei seinen 4.700 Beschäftigten für die außerordentliche Einsatzbereitschaft während der Pandemie.
Nordhorn/Unterkulm (Schweiz). Für den Küchenfachhandel in Deutschland ist Naber ab 2021 exklusiver Vertriebspartner des Schweizer Armaturenherstellers KWC.
Zeil am Main. Der Markenname Zeyko wird wieder aktiviert. Johannes la Cour, Mitinhaber von Allmilmö Küchen GmbH & CO KG, hat die Marke Zeyko mit allen Rechte weltweit erworben.
Sélestat (Frankreich). Getreu dem Motto „Wir bleiben nicht gut, wenn wir nicht immer besser werden“ setzt die Schmidt Groupe ihre Entwicklungsstrategie nachhaltig fort. So wurden am Standort Sélestat mit den neuen Fertigungsgebäuden U3 und U2b die Produktionskapazitäten kontinuierlich erweitert.
Rödinghausen. Neben den Auszeichnungen zur hohen Möbelqualität (Goldenes M) und Klimaneutralität besitzt Häcker Küchen jetzt auch das Label „Möbel Made in Germany“.
Frankfurt am Main/Ochsenhausen. Ab sofort erweitert die Liebherr-Hausgeräte GmbH mit Sitz in Ochsenhausen den Gesellschafterkreis der gfu Consumer & Home Electronics GmbH. Damit sind nun 14 namhafte Unternehmen der Consumer Electronics- und Hausgeräte-Branchen Gesellschafter der gfu.
München/Rom (Italien). Nach Mailand, London und Berlin nun Rom: Die Designschmiede Smeg hat gerade ihren ersten Flagshipstore im Zentrum Roms eröffnet. Damit treibt die Inhaberfamilie Bertazzoni die weltweite Expansion des Familienunternehmens weiter voran.
Mettlach. Das dritte Quartal 2020 hat die Villeroy & Boch AG nach einem unerwartet guten Geschäftsverlauf mit Umsatzerlösen in Höhe von 208 Mio. Euro (inkl. Lizenzerlöse) abgeschlossen und lag damit um 6,8% über dem vergleichbaren Vorjahresquartal (194,7 Mio. Euro).
Bad Honnef/Bünde. Rotpunkt Küchen hat sich für das neue Label „Möbel Made in Germany“ zertifiziert. Die Herkunft der Möbel spielt laut Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM), für immer mehr Möbelkunden eine wesentliche Rolle bei ihrer Kaufentscheidung.
Mettlach. Der Vorstand der Villeroy & Boch AG hat angesichts der Erholung des Geschäfts in den Sommermonaten die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 deutlich angehoben.
München. Mit der Initiative „Respected by Gaggenau“ will Gaggenau Produzenten, Handwerker und Züchter unterstützen, die herausragende Produkte mit Bezug zur Genusskultur herstellen.
Iserlohn. Aus der Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG wird die Dornbracht AG & Co. KG. Mit finanzieller Beteiligung einer externen Unternehmerfamilie und neuer Unternehmensführung, stellt Dornbracht damit nach eigenen Angaben die Weichen für den Ausbau seiner Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt und stärke seine Position als internationaler Designführer der Sanitärbranche.
Lissone (Italien)/St. Johann in Tirol (Österreich). Die beiden weltweit im Bereich Oberflächenmaterialien für Möbel und Innenausbau tätigen Unternehmen Cleaf und Egger konkretisieren ihre bereits angekündigte erweiterte Zusammenarbeit.
Marktoberdorf. Seit August hat das Allgäuer Familienunternehmen Rösle einen neuen Markenbotschafter: TV- und Starkoch Christian Henze wird den Hersteller von Küchenwerkzeugen, Kochgeschirr, Grillgeräten und BBQ- Accessoires in Zukunft mit seiner Expertise unterstützen.